Pfotenhoch

Eure Hundeschule in Düren und Umgebung

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die mobile Hundeschule Pfotenhoch (Engelbert-Nyt-Str. 16, 52355 Düren) wird geführt durch Marion Mennicken (Engelbert-Nyt-Str. 16, 52355 Düren).

Alle am Training beteiligten Personen, die nicht Mitglied der mobilen Hundeschule Pfotenhoch sind, werden im folgenden Teilnehmer genannt. Zu den Teilnehmern zählen neben den vertragsabschliessenden Personen auch eventuelle Begleitpersonen.

Die folgenden AGBs sind Grundlage für jede Geschäftsbeziehung der mobilen Hundeschule Pfotenhoch mit Teilnehmern, die an den vorgestellten Trainingskonzepten partizipieren.

Eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten. Verspätungen des Teilnehmers gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung.

Vertragsschluß

Mit der Anmeldung zu einem Angebot der mobilen Hundeschule Pfotenhoch bietet der Kunde verbindlich einen Vertragsabschluss an. Die Anmeldung ist bindend für den Teilnehmer und verpflichtet zur Zahlung der vereinbarten Kursgebühr die in den jeweils gültigen Preislisten eingesehen werden kann.

Preise und Bezahlung

Die Preise sind auf der aktuellen Internetpräsenz der mobilen Hundeschule Pfotenhoch aufgelistet, können aber ebenfalls per Telefon erfragt werden. Alle Preise sind in Euro angegeben. Die Kursgebühren sind, falls nicht anders vereinbart, bar oder per Überweisung zu entrichten.

Gutscheine

Gutescheine können nicht ausgezahlt werden und sind innerhalb von 3 Jahren nach Erwerb einzulösen.

 

Rücktritt vom Vertrag

Buchungen können bis 72 Stunden vor Beginn des Kurses/Der Trainingseinheit kostenfrei storniert werden. Für spätere Rücktritte fällt die volle Kursgebühr/Traininggebühr an. Bei ganztägigen Veranstalltungen/Seminaren kann die Buchung bis 30 Tage vor Beginn kostenfrei storniert werden. Bei einer Stornierung bis 7 Tagen vor der Veranstalltung werden 50% erstattet.

Die mobile Hundeschule Pfotenhoch kann vom Vertrag zurücktreten wenn:

  • der Kunde das Ziel der Ausbildung oder andere Teilnehmer gefährdet
  • wichtige, für das Training relevante Informationen ( z.B. Beißvorfall), dem zuständigen Trainer verschwiegen werden
  • der Kunde Trainingsziele einfordert, die gegen das Tierschutzgesetz verstossen oder die Gesundheit des Hundes gefährden
  • der Hund an ansteckenden Krankheiten leidet

Haftpflichtversicherung und Verantwortung

Für jeden teilnehmenden Hund muss eine gültige Haftpflichtversicherung bestehen. Jeder Hundehalter nimmt selbst am Unterricht teil. Er ist auch während dieser Zeit verantwortlicher Tierhalter im Sinne der § 833, 834 BGB. Auch während der Unterrichtszeit obliegt dem Hundehalter die Führung des Tieres eigenverantwortlich und kann nicht an den Trainer abgetreten werden.

Medien

Der Teilnehmer erklärt seine ausdrückliche Zustimmung, dass ggf. während eines Trainings, Kurses oder Veranstaltung Film- / Fotoaufnahmen seines Hundes und des Teilnehmers angefertigt werden um das Training, Fortschritte und Verhalten des Hundes zu dokumentieren und diese nach Rücksprache mit den Teilnehmern auch veröffentlicht werden.

Film- / Foto- / Audioaufnahmen, die ein Teilnehmer während der Trainingseinheit anfertigt dürfen rein für private Zwecke verwendet und nicht veröffentlicht werden.

Weisungbefugnis

Den Anweisungen der Trainer ist Folge zu leisten.
Dieses betrifft auch das Tragen von Halti oder Maulkorb, wenn dies durch die Trainer zur Teilnahme am Training für notwendig befunden wurde.

Trainingsmittel

Das vom Teilnehmer gestellte Trainingsmaterial muss tierschutzgerecht sein. „Erziehungsgeschirre“, sowie „Stachelhalsbänder“ und sonstige Trainingsgeräte die gegen das Tierschutzgesetz verstoßen sind nicht zulässig.

Der Kunde bestätigt, die vorliegenden AGBs gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.

Stand April 2018

 

© 2023 Pfotenhoch

Thema von Anders Norén